Wenn Sie sich für Ihre Website ein so genanntes Content Management System (CMS) wünschen, also die Möglichkeit Inhalte selbst einpflegen zu können, dann empfehlen wir Ihnen – je nach Komplexität der Seite – Drupal oder Wordpress.

Beide Systeme kommen aus der Open Source-Welt und werden von einer internationalen Community ständig weiterentwickelt. Wordpress bietet mit über 60 % Marktanteil an allen CMS weltweit die meisten PlugIns für ein effizienten Ausbau Ihrer Webseite und punktet mit günstigen Unterhaltskosten. Drupal begeistert Programmierer und Nutzer mit seinen logisch verknüpfbaren Modulen (Views), die eine sehr benutzerfreundliche und effiziente Seitenpflege ermöglichen. Drupal wird weltweit besonders von der Non-for-Profit-Community unterstützt. Mit CiviCRM steht zudem eine Customer Relationship Management-Software (CRM) zur Verfügung, die sich nahtlos mit Drupal CMS verbinden lässt.
Sowohl WordPress als auch Drupal bieten integrierte Features zur effizienten Suchmaschinenoptimierung (SEO). Drupal eignet sich besonders gut, große Mengen an Content zu bewältigen und bietet ein natives Database-Caching, während WordPress das Caching über Plug-ins realisiert. Beide CMS-Systeme können Artikelveröffentlichungen über eine Planungsfunktion terminieren.
Unser Herz schläg für Drupal.
Seit den Anfängen von Drupal vor fast 20 Jahren sind wir Teil der weltweiten Drupal Community. Mit Drupal können Intra- und Extranets ganz unkompliziert realisiert werden. Eine Rechteverwaltung mit Rollen und Berechtigungen können mithilfe des integrierten Zugriffskontrollsystems von Drupal individuell bestimmt werden. Durch Drupal-Multisites können auch leicht Kampagnen-Landingpages konzipiert und integriert werden. Und noch ein Vorteil: Auf Grund des global geringeren Marktanteils geraten Drupal Webseiten seltener ins Visier von Hacker-Angriffen.
Wir betreuen Sie bei der Neukonzeption, bei allen Fragen rund um Maintenance, Upgrade oder Migration.